Früher, erinnerte ich mich in einem meiner letzten Beiträge hier, haftete Geschenkkörben – wenigstens auf der symbolischen Ebene – ein seltsamer Geruch an:
- Sie wirkten wie feierlichere Versuche, einen durchschnittlichen Einkauf abzubilden.
- oder luxuriösere Varianten von Survival-Rationen.
Aber die Zeiten haben sich natürlich geändert. Das Angebot ist vielfältiger und bunter geworden. Während einst Geschenkkörbe vor allem bei Jubilarsehrungen und runden Geburtstagen im 80-plus-Segment vergeben wurden, findet sich heute für jeden Anlass und jeden Geschmack die geeignete Lösung.
Ich habe im Internet nach den hübschesten Geschenkkörben gegoogelt. Sehen Sie hier, worüber ich dabei gestolpert bin:
Auch Google muss von etwas leben und so kann man sich dort logischerweise Platzierungen kaufen. Ob das schlecht ist? Per se sicher nicht. Sagen wir einmal so: Werbung ist immer so gut bzw. so schlecht wie das Produkt, für das sie wirbt. Aber das weiß man natürlich erst im Nachhinein.
Die Fattoria La Villa, lesen wir auf der Homepage, "ist ein familiengeführter, biodynamischer landwirtschaftlicher Betrieb, einer der ältesten und größten in dieser kleinen Ecke des Chiantigebiets". Das 1978 von der "Famiglia" Lo Franco erworbene Gut umfasst heute satte 1342 Hektar, etwas mehr als 600 davon werden biodynamisch bewirtschaftet, der Rest ist Wald. Im April 2010 hat die Familie außerdem eine eigene Stiftung gegründet, um biologische und biodynamische Anbaumethoden zu verbreiten und die Forschung zu unterstützen.
Hier kann man sich anschauen, mit wem die Stiftung kooperiert und welche Projekte sie unterstützt.
Auch Google muss von etwas leben und so kann man sich dort logischerweise Platzierungen kaufen. Ob das schlecht ist? Per se sicher nicht. Sagen wir einmal so: Werbung ist immer so gut bzw. so schlecht wie das Produkt, für das sie wirbt. Aber das weiß man natürlich erst im Nachhinein.
Biodynamisch bewirtschaftet
Jedenfalls erscheint bei Google jedes Mal, wenn ich "Geschenkkörbe" eingebe, in der ersten Zeile die Annonce der Fattoria La Vialla, einer Bio-Agricoltura in der Toskana – in Castiglion Fibocchi, um genau zu sein. Ich war noch nicht dort, aber das ist ja auch einer der Vorteile des Internets, dass man überall sein kann, ohne wirklich dort zu sein. Castiglion Fibocchi liegt von Florenz kommend ein paar Kilometer vor Arezzo. Aber das kann uns eigentlich auch Wurscht sein, weil wir die Sachen ja sowieso im Internet bestellen. Andererseits weiß man ja ganz gerne, wo das Zeug herkommt.Die Fattoria La Villa, lesen wir auf der Homepage, "ist ein familiengeführter, biodynamischer landwirtschaftlicher Betrieb, einer der ältesten und größten in dieser kleinen Ecke des Chiantigebiets". Das 1978 von der "Famiglia" Lo Franco erworbene Gut umfasst heute satte 1342 Hektar, etwas mehr als 600 davon werden biodynamisch bewirtschaftet, der Rest ist Wald. Im April 2010 hat die Familie außerdem eine eigene Stiftung gegründet, um biologische und biodynamische Anbaumethoden zu verbreiten und die Forschung zu unterstützen.
Hier kann man sich anschauen, mit wem die Stiftung kooperiert und welche Projekte sie unterstützt.
Und da sehen wir auch schon eine Auswahl von Geschenkkörben bzw. -Paketen. Es gibt aber noch viel mehr und man kann sich ja auch individuell aus dem Angebot etwas zusammenstellen.
Ich muss sagen, da könnte ich echt Lust drauf bekommen. Irgendwie hat das was. Die Inszenierung. Die Flaschen, die Säckchen und die Würste und die Gläschen. Wahnsinn, mir rinnt das Wasser im Mund zusammen. Diese überbordende Vielfalt, die Farben. Die Fässer im Hintergrund. Und überhaupt die Toskana. Und dann auch noch diese Volksschulschrift. Da hast du gleich das Gefühl, in eine neue Genussdimension einzutauchen. Vor allem, wenn du zum ersten Mal damit konfrontiert wirst. Da kommt echtes Pasta-Feeling auf und am liebsten würdest du sofort den Nudeltopf anwerfen. Das zielt ja voll auf die Sehnsuchtsebene. Und es funktioniert. Das geht voll rein! Da muss ich mir dringend zuerst einmal selbst ein paar Kostproben besorgen, bevor ich auf die Idee komme, etwas zu verschenken.
Und hier geht's auf Deutsch zur Fattoria
Da kann man sich übrigens auch einen Link zum aktuellen Katalog holen oder überhaupt einen Printkatalog anfordern. Die sind nicht blöd und so haben sie einen auch gleich registriert. Wer sagt denn, dass Bio-Landwirte kein professionelles Marketing betreiben dürfen?!
Fattoria La Vialla
Via di Meliciano 26,
52029 Castiglion Fibocchi,
Toscana, Italia.
Tel.: +39/0575/477720
www.lavialla.it
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen