Freitag, 7. Dezember 2012

Kulinarische Geschenksuche (5): die Feinkost-Platzhirsche

Auf der Google-Suche nach dem ultimativen Geschenkkorb für Weihnachten

Was zuletzt geschah:

Nachdem wir auf der Suche nach dem ultimativen kulinarischen Weihnachtsgeschenk auf einen Hundegeschenkkorb gestoßen sind, der allen Ernstes unter anderem eine Tafel handgeschöpfte Schokolade sowie die berühmten Speckzwetschken aus der Vulcano-Schinkenmanufaktur in Auersbach bei Feldbach enthielt, haben wir schon einmal ein bisschen blöd (verdutzt) geschaut. Wozu braucht ein Hund Speckzwetschken? Wir haben aber dann unsere virtuelle Reise durch das kulinarische Spezialitäten-Universum fortgesetzt und fanden und plötzlich in der Speckheimat wieder. Der gleichnamige Geschenkkorb bestand – kaum verwunderlich – aus Speck. Guten Appetit! Weiter geht's.

Wenn die Äuglein glänzen

Also, rein ins vorweihnachtlichen Gewühl. Jupidu! Leider fehlt im Internet in bisschen der Duft der Punsch- und Glühweinstände. Schade, aber vielleicht erfindet ja irgendwer noch das Geruchs-Tablet oder so etwas Ähnliches. Das wäre wirklich cool. Heute besuchen wir die Feinkostplatzhirschen der beiden österreichischen Metropolen. Am Spätherbst mag ich diese frühe Abendstimmung, wenn es schon fast finster ist und in den Einkaufsstraßen wimmelt es nur so und die Weihnachtsbeleuchtung lässt die Herzen höher schlagen und die Äuglein glänzen. Frohe Weinhachten!

Die ultimative Adresse für Status-Gourmets

Und da wären wir auch schon: der Meinl am Graben. Wiens, ja Österreichs erste Adresse für Gourmets und Genießer, wie der Meinl über sich selbst zu berichten weiß. Schön, oder? 
Meinl am Graben
Meinl am Graben, Foto: Kai Bergen

Schaut aus wie ein Wäschekorb

Und was haben wir denn da? Die Kunst des Schenkens: Meinls Deluxe – der ultimative Gourmetgeschenkkorb. Betont ausgesucht, betont weltgewandt. Nur vom Feinsten. O. k., einem russischen Oligarchen brauchst du damit vielleicht nicht zu kommen. Aber bei uns bewegt es sich an der Grenze zur Anfütterung. Wo Meinl drauf steht, ist teilweise auch Meinl drin – Kaffee, Katzenzungen, Konfitüre, Prosecco ... Ob der Kaffee jetzt ... na ja, lassen wir das. Johnnie Walker Red Label – den haben wir schon mit 16 inhaliert. Da waren wir noch keine richtigen Gourmets. Aber was soll's!? Schließlich soll man sich das als Geschenk für den Status-Gourmet ja auch noch leisten wollen. Und einen gewissen Wiedererkennungswert für Möchtegern-Gourmets wie mich wäre auch nicht schlecht. Um 299 Euro ist die Truhe zu haben. 
Meinls Deluxe
Schaut ein bisschen aus wie ein Wäschekorb, das Ding, oder? Daneben gibt's beim Meinl am Graben jede Menge weiterer Geschenk-Packages – Kisten, Körbe und Koffer. Ja, Koffer. Hier zum Beispiel Meinls Großer Gourmetkoffer. Klingt ein bisserl gefährlich, finden Sie nicht auch? Gourmetkoffer ... 
Meinls Großer Gourmetkoffer
Lässig finde ich, dass bei allen Körben der Inhalt fein säuberlich und detailliert beschrieben ist – inklusive Marken. Ein besonders prunkvolles Exemplar – um noch einen der Körbe zu erwähnen – ist Meinls Weihnachtlicher Luxus. Alles, was das Herz begehrt – und davon nicht zu knapp. Noch größer, noch ausgesuchter, noch internationaler. Der Korb dürfte die Schmutzwäsche einer Großfamilie fassen. Zu haben um 649,90 Euro.
Meinls Weihnachtlicher Luxus
Hier alle Körbe auf einen Blick.

Steirischer Mix vom Frankowitsch

So, jetzt reicht's aber. Auf in die Murmetropole! Wir treffen uns natürlich beim Frankowitsch in der Stempfergasse auf  Brötchen und Prosecco. Muss ja nicht gleich ein Schampus sein.
Und da haben wir sie auch schon, die Geschenkkörbe vom Frankowitsch in den Größen Small, Medium und Large. Auf XL verzichtet man großzügig, mir persönlich taugt das. So unter dem Motto Qualität statt Quantität. Und sie machen auch inhaltlich einen sehr vertrauenserweckenden Eindruck – lauter steirische Produkte von renommierten Erzeugern, die einzeln ausgewiesen sind. Die Auswahl könnte eigentlich fast von mir sein. Preislich durchaus nachvollziehbar. Einzelne Produkte werden zum selben Preis abgegeben, zu dem man sie auch beim Erzeuger bekommt, einige kauft man mit einem Aufschlag. Na ja, schließlich will der Frankowitsch ja auch was verdienen. Und sicher kann man sich auch individuelle Geschenkkörbe zusammenstellen lassen. Schließlich ist individuell ja ein Metatrend oder wie das heißt.

Geschenkkorb vom Frankowitsch in Graz



Frankowitsch
Delikatessen, Brötchenbar, Patisserie
Stempfergasse 2–4 
8010 Graz 
Tel.: +43/316/82 22 12 
www.frankowitsch.at

Julius Meinl am Graben
Graben 19 
1010 Wien 
Tel.: +43/1/532 33 34 
www.meinlamgraben.at


Lesen Sie demnächst hier, warum ich trotzdem niemandem einen Korb gebe!






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen