Donnerstag, 6. Dezember 2012

Kulinarische Geschenksuche (4): Echt fett – speckige Weihnachten!

Auf der Google-Suche nach dem ultimativen Geschenkkorb für Weihnachten

Was zuletzt geschah:

Auf der Suche nach dem ultimativen kulinarischen Weihnachtsgeschenk gerieten wir an einen Hundegeschenkkorb, der unter anderem eine Tafel handgeschöpfte Schokolade sowie die berühmten Speckzwetschken aus der Vulcano-Schinkenmanufaktur in Auersbach bei Feldbach enthielt.

Da fragt man sich natürlich ...
... ob die Welt noch lange steht ...
... bzw. ob man das überhaupt noch toppen kann.
Mal sehen. Also werfe ich zur Abwechslung wieder einmal die berüchtigte Suchmaschine Google an.


Echt fett – alles Speck 

Der bekannte Speck-Erzeuger Handl Tyrol hat seine Geschenk-Packages, darunter alle möglichen Bretteln, Kisten und Körbe nach diversen Tiroler Orten und Städten benannt. Von St. Anton bis Innsbruck reicht das Angebot. Der opulenteste Korb trägt den Namen des allseits beliebten Stubaitaler Ferienortes Neustift, von dem sogar ich schon etwas gehört habe, wenn auch nur am Rande. Sich bei diesen ganzen Seitensträngen des Inntals auszukennen, ist allerdings für einen Durchschnittssteirer sowieso unmöglich. Jedenfalls muss es mehr oder weniger ein Ferienort sein, denn alle Tiroler Orte sind Ferienorte. Aber wurscht. Hier geht es nach Neustift im Stubaital. 


Das ist der Speck.

Ein speckiger Heimatbegriff

Der Korb Neustift kostet 44,90 und besteht tatsächlich hauptsächlich aus Wurscht, Schinken, Speck sowie Schinkenspeck, was übrigens mehr oder weniger auf alle Handl-Geschenkkörbe zutrifft. Das ist die Stärke, aber auch die Schwäche aller monothematischen Markenkörbe – würde ich sagen. Zu beziehen ist er logischerweise über den Handl-Webshop – wenn ich mich nicht irre. Aber nein, anscheinend doch nicht. Jetzt bin ich nämlich im Webshop und versuche den Geschenkkorb Neustift zu finden, aber da ist er nicht. Hallo, opulenter Geschenkkorb Neustift, wo bist du? Da soll sich einer auskennen. Na ja, hilft eh nix. 

Weit und breit also kein opulenter Geschenkkorb Neustift im Webshop, dafür ein paar andere Körbe, darunter ein ebenfalls opulenter Geschenkkorb namens „Speckheimat“ (um 49,90 Euro).



Korb "Speckheimat" von Handl Tyrol


Ein gut durchzogener Heimatbegriff, würde ich sagen. Aber das Ganze hier ist sowieso ziemlich speckig. Speckheimat. Echt fett! Andreas Hofers Speckheimat. Na ja, ob das die Tyroler jetzt auch so witzig finden?! Wurscht. Warum ist eigentlich noch keiner auf die Idee gekommen, einen Geschenkkorb nach Peter Roseggers Waldheimat zu benennen? Wäre doch super, oder?

Ah, jetzt schnalle ich es erst: „In Pians, am Stammsitz von Handl Tyrol, befindet sich die Speckheimat, also die Wiege des Tiroler Specks von Handl Tyrol."

Verdammt, wo ist Pians? Ah, da! Nächst Landeck. Hier geht's zum Wikipedia-Beitrag über Pians, die Heimat des Tyroler Specks. Tirol wird ja gerne als das "heilige Land" bezeichnet, wahrscheinlich wegen "Berg Heil", aber einen eigenen Speckheiligen scheint es nicht zu geben.

Strenger Speckmeister

Nun aber weiter im Text: "Die Speckheimat ist Geschäft, Wirtshaus und Informationsbörse für Tiroler Speckkultur in einem. Die vielen Besucher aus nah und fern nützen die Gelegenheit zum ausgiebigen Verkosten, zur gemütlichen Einkehr und zum Einkaufen direkt bei Handl Tyrol." Danke, Handl Tyrol.
Noch was: In der Speckheimat zeigt einem der "Speckmeister", wo’s lang geht. Leck Fett'n!

Aber was ist denn in so einem Speckheimat-Korb eigentlich drinnen? Vermutlich Speck, oder? Aber das würde ich jetzt gerne ein bisschen genauer wissen. Speck ist ja nicht automatisch gleich Speck. Fehlanzeige! Da geht's zum Angebot im Webshop. Keine Spur von einer Info. Oder bin ich zu blöd dafür? Für den Korb Neustift gibt es Details, für die Speckheimat null. Soll ich anrufen? Auf dieser Seite hier können sie sich den PDF-Folder mit dem ominösen Geschenkkorb Neustift herunterladen. Wahrscheinlich gibt es diesen und die anderen auf diesem Folder angeführten Speckgeschenke nur in der Speckheimat und den sogenannten Speckstuben. Hier geht's übrigens zur Speckstubensuche.

Bergwurz, Zwergwurzerl & Co.

Stellvertretend also der Inhalt des um ca. 5 Euro günstigeren Geschenkkorbs Neustift. Nach menschlichem Ermessen müsste also die Speckheimat eigentlich noch fetter sein.

Ca. 300 g Schinkenspeck (Tiroler Speck g. g. A.), 1 Paar Landjäger, 100 g Original Kaminwurzerl, 100 g Bergluft-Schinken, 250 g Bergwurst, 100 g Schinkenspeck (Tiroler Speck g. g. A.), 1 Paar Bergwurz,
100 g Zwergwurzerl geräuchert, 40 g Schinkenchips natur, 100 g Tafelkren. Alles hübsch in Plastik verpackt.

Insgesamt geschätzte 1,3 Kilogramm. Geschätzt deswegen, weil das Gewicht der paarweisen Würste nicht angegeben ist. Dazu kommt noch der Korb.
Na ja, sogar wenn man großzügig insgesamt 1,5 kg berechnet, kommt man auf einen Kilopreis von 29,93 periodisch. Ist das viel oder wenig?

Steirischer Heimatschinken

So, das war jetzt sehr interessant, weil man den Handl-Speck ja auch aus dem Supermarkt kennt, aber mein Heimatschinken ist natürlich der Vulcano. Den kennt man auch aus dem Supermarkt, aber er ist heimatlos, dafür hat er einen Ursprung. Der liegt in der Schinkenwelt. Und natürlich hält auch mein Heimatschinken hübsche Geschenkideen bereit, wenn auch nicht im Korb. 

Geschenkbox von Vulcano, Symbolbild


Handl Tyrol
Speckheimat
Bundesstraße 33
6551 Pians
Tel.: 0 54 42/6900-1270
www.handltyrol.at
Mo. bis Fr.: 6:30 bis 18:30 Uhr
Sa.: 7 bis 14 Uhr


Vulcano Fleischwarenmanufaktur
 Eggreith 26 
8330 Auersbach bei Feldbach 
Steiermark/Styria 
Tel.: +43/3114/2151 
www.vulcano.at 

Vulcanothek Wien 1 
Herrengasse 14 
1010 Wien


In der nächsten Folge unserer manischen Geschenkkorb-Odyssee nehmen wir die Körbe der Wiener und der Grazer Feinkostplatzhirschen unter die Lupe.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen