Donnerstag, 6. Dezember 2012

Kulinarische Geschenksuche (3): Speckzwetschken für Bello

Auf der Google-Suche nach dem ultimativen Geschenkkorb für Weihnachten

Was bisher geschah:

  • Zuerst die Frage: seinen "Liebsten" Kulinarik schenken – ja oder nein?
  • Dann die Erinnerung an die Geschenkkörbe von einst – ein Schock! Warum? Weil diesen Geschenkkörben – wenigstens auf der symbolischen Ebene – seit jeher ein eher strenger Geruch anhaftete:
    • Sie wirkten wie feierlichere Versuche, einen durchschnittlichen Einkauf abzubilden
    • oder luxuriösere Varianten von Survival-Rationen.
    • und wurden folgerichtig hauptsächlich zu Jubilarsehrungen und runden Geburtstagen im 80-plus-Segment bzw. als Firmenpräsente überreicht.
  • Dann die Annahme, dass sich die Zeiten vor allem im kulinarischen Bereich zum Positiven gewandelt haben.
  • Und schließlich der Versuch, via Internet (Suchmaschine Google) eine Bestätigung für diese Annahme zu finden.
  • Und wirklich: Binnen weniger Minuten wurden wir in unserer Annahme bestätigt – wenigstens virtuell. Sofort zog uns das Angebot des toskanischen Bio-Landguts Fattoria La Villa mit seinem Pasta-Flair in seinen Bann und dann stießen wir auch noch auf eine in Wels (!) lebende Exilsteirerin, die sich ihrer Mission, nämlich den Geschenkkorb-Gedanken vom Staub der Jahre und Jahrzehnte zu befreien, von ganzem Herzen verschrieben hat. Ist das nicht wunderbar?!
Kann es in dieser Tonart weitergehen? Mal sehen, was die Suchmaschine dazu sagt.
Aha, da haben wir schon wieder etwas: da klicken! 

Speckzwetschken im Hundegeschenkkorb

O. k., ähnliches Prinzip wie bei der Exilsteirerin und selbstverständlich "mit größtmöglicher Flexibilität", aber vielleicht nicht ganz so entstaubt. Das Sortiment ist unterteilt in Abteilungen für Firmen- und Privatkunden. Da! Das ist jetzt aber ein echtes Highlight! Ein Hundekorb. Mit Bio-Hundefutter. Und handgeschöpfter Schokolade; und unseren original steirischen Speckzwetschken von der Vulcano-Schinkenmanufaktur in Auersbach bei Feldbach. Dort, wo vor nicht allzu langer Zeit die Vulcano-Schinkenwelt eröffnet wurde. Hier geht's übrigens zu Vulcano. Speckzwetschken im Hundekorb – das verstehe ich jetzt aber nicht ganz. Sind die Speckzwetschken fürs Hunderl oder fürs Herrl? Und die Schoko dann logischerweise fürs Frauerl, oder? 


Vulcano-Speckzwetschken, yummi. Foto: Vulcano

Wurscht! Hauptsache, es schmeckt.
Weiters im Portfolio: verschiedene klassische Geschenkkörbe, Themen- und Länderkörbe. Die Zutaten wirken recht solide, ein buntes Markensortiment, teilweise auch im gehobenen Segment angesiedelt, soweit man das hier beurteilen kann. Man lege "allergrößten" Wert darauf, dass in den Produkten "keine bedenklichen Inhaltsstoffe" enthalten seien. Die Lebensmittel stammten, wird versichert, größtenteils aus biologischer Landwirtschaft.

Bier zu mir!

Mein persönlicher Favoritenkorb – jetzt, wo ich sonst kaum mehr eines trinke: der weltweite Bierkorb. Prosit Neujahr! Allein auf das Bier beträgt der Literpreis für das liquide Körberl allerdings satte 18,75 Euro (10 x 0,33 l Bier um 61,90 Euro). Nicht schlecht, oder? Da sind dann aber natürlich auch noch der stabile Korb und 200 Gramm handgemachte Kräcker aus der Steiermark inbegriffen. Na ja. Ein jamaikanisches Bier wäre jetzt eh nicht so blöd. Nur so eine Idee. Dieses da vielleicht?


Jamaikanisches Red Stripe


Bestellen könnte ich es zum Beispiel hier im Online-Shop von Jodl. Ein Unternehmen, dass seinen Sitz übrigens in Graz hat und hier auch ein paar Standorte unterhält. Aber möglicherweise finde ich es ja auch in einem größeren Supermarkt. Wer weiß!? 


Und demnächst geht's hier weiter mit:


Echt fett! Speckige Weihnachten







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen